Inh. Sandra Zuther     TIERHEILPRAKTIKERIN


mobil 0170 71 72 59 9               mobil für Ihr Tier


HUND  KATZE  PFERD  -                   andere TIERARTEN auf Anfrage


Katze

Katze

Naturheilkunde für Ihre Katze

Ihre Katze verhält sich auffällig, gemäß tierärztlicher Untersuchung und Labor-Auswertung sind aber alle Untersuchungs-Parameter und Labor-Werte in der Norm? 

Hier kann eine tierheilpraktische TCM-Fall-Anamnese oder alternativ eine homöopathische Fall-Anamnese möglicher Weise Lösungsansätze bieten.

Ihre Katze gehört zu den brachycephalen Rassen (Britische Kurzhaarkatze, Exotic Shorthair, Himalaya-Katze, Perserkatze, Schottische Faltohrkatze) und leidet unter anatomisch bedingten Handicaps und Sie wünschen naturheilkundliche Unterstützung für Ihren Liebling?

Rassekatzen mit stark verkürztem Gesichtsschädel können unter zuchtselektiv bedingten gesundheitlichen Einschränkungen leiden. 

Das Gesicht mit stark verflachtem Katzenschädel wird möglicherweise als sehr edel oder als besonders niedlich empfunden (Kindchen-Schema). Die stark verkürzten Schädel-Knochen führen jedoch meist zu einem anatomischen Missverhältnis innerhalb des Atemwegetraktes. Sie bürden daher einigen Vertretern der brachiocephalen Katzenrassen leider oftmals sehr unangenehme Lebenseinschränkungen auf, welche bis hin zu schmerzhaften anatomischen Handicaps reichen können.

Bei den kurzschädeligen (brachiocephalen) Katzen-Rassen können als Folge starker züchterischer Selektion Wachstumsstörungen, Bindegewebsstörungen und Knorpelmissbildungen auftreten. 

Bradytrophe Gewebe wie Knorpel, Sehnen, Bänder, die Augenlinse, die Kornea, die Herzklappen oder die inneren Wandteile größerer Gefäße können unter nicht ausreichender Nährstoffversorgung leiden. Ein nicht ausreichend ausgebildeter Bindegewebshalteapparat kann zu verschiedenen Krankheiten führen. 

Bedingt durch verengte obere Atemwege sowie verhältnismäßig verlängertem Gaumensegel können zudem bei kurzschädeligen Katzen-Rassen verstärkt Atemwegsprobleme auftreten. Ein veterinärmedizinischer chirurgischer Eingriff ist bei sehr starker Atemwegs-Einschränkung in vielen Fällen die Therapie der Wahl.

Eine frühzeitige alternativmedizinische naturheilkundliche Begleitung kann daneben zusätzlich helfen, den Aufbau und die Versorgung von bradytrophen Geweben zu optimieren. Hier können Phytotherapeutika, Mykotherapeutika, Nahrungsergänzungsmittel und Akupunktur zum Einsatz kommen.

Ihre Katze ist autoimmun - was tun? 

Sie haben von Ihrem Tierarzt für Ihre kleine Samtpfote die Diagnose einer chronischen Erkrankung erhalten und möchten die Lebensqualität mit dieser Einschränkung verbessern?

Ihre Katze hatte eine erhebliche akute Einwirkung (Trauma oder OP) und befindet sich nach bester veterinärmedizinischer Versorgung in der Rekonvaleszenz und Sie möchten die Phase der Genesung Ihrer Samtpfote zusätzlich mit naturheilkundlicher Therapie unterstützen und besten Falls verkürzen.

Sie sind sensibel genug, um zu erkennen, dass bei Katzen, wie bei uns auch, viele Krankheiten auf einen langfristigen Entstehungsweg zurückzuführen sind und möchten daher vorsorglich einen ganzheitlichen Vorsorge-Check-Up für Ihren kleinen Tiger damit er lange fit bleibt?

Sie möchten den Allgemeinzustand Ihres in die Tage gekommenen allmählich ergrauten Samtpfötchens verbessern?

.

Akupunktur / TCVM für Ihre Katze

Katzen sprechen ähnlich wie Hunde und Pferde ebenfalls sehr gut auf Akupunkturbehandlungen an und akzeptieren diese tatsächlich, auch wenn viele es sich kaum vorstellen können. 

Anwendungsgebiete für Akupunktur bei der Katze:
  • akute und chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates (Arthritis, Arthrose, Revierkampf-Vverletzungen, Unfallverletzungen, Muskelverletzungen, Wirbelsäulenprobleme)
  • akute und chronische Atemwegsbeschwerden (Katzenschnupfen, wiederkehrende Infekte) 
  • Hautprobleme (Allergie, Ekzeme)
  • Verdauungsbeschwerden (wiederholte Durchfälle, mager bei guter Futteraufnahme aufgrund schlechter Verstoffwechselung bei Ausschluss von Parasitenbefall) 
  • Stoffwechselerkrankungen (Ödeme) 
  • Nieren- und Genitalprobleme (CNI - Chronische Nieren-Insuffizienz, Inkontinenz, Harnwegsinfekte)
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Optimierung des Allgemein-Befindens für den Senior-Tiger
Akupunktur / TCVM
Share by: