Ihr Hund gehört zu den brachycephalen Rassen (Mops, Boxer, Pekinese, Shih-Tzu, Französische Bulldogge, Englische Bulldogge, Malteser, Boston Terrier, Chihuahua und der Cavalier King Charles Spaniel) und Sie wünschen mittels naturheilkundlicher Unterstützung Linderung für seine anatomisch bedingten Handicaps?
Wolfs-Nase versus Pikinesen-Nase
- "Ach ist der niedlich." -
Mops und Co. haben es oft nicht leicht. Das Gesicht mit stark verkürzter Hundenase wird von vielen Menschen als niedlich empfunden (Kindchen-Schema). So entscheiden sich viele tierliebende Menschen aus der Emotion heraus für einen vierbeinigen Hundefreund mit sehr flachem Schädel, ohne die Konsequenzen zu kennen.
Die stark verkü rzten Schädel-Knochen
bürden jedoch einigen Vertretern der brachiocephalen Hunderassen leider oftmals sehr unangenehme Lebenseinschränkungen auf, welche von erschwerter Atmung
bis hin zu schmerzhaften und lebensbedrohlichen anatomischen Handicaps reichen können.
Bei den kurzschädeligen (brachiocephalen) Rassen können als Folge starker züchterischer Selektion Wachstumsstörungen, Bindegewebsstörungen und Knorpelmissbildungen
auftreten.
Bradytrophe Gewebe wie Knorpel, Sehnen, Bänder, die Augenlinse, die Kornea, die Herzklappen oder die inneren Wandteile größerer Gefäße
können bei diesen Rassen verstärkt unter nicht ausreichender Nährstoffversorgung leiden.
Ein nicht ausreichend ausgebildeter Bindegewebshalteapparat
kann zu verschiedenen Krankheiten führen. So können z.B. auch verhältnismäßig junge Tiere dieser Rassen bereits frühzeitig von einem Bandscheibenvorfall betroffen sein.
Bedingt durch verengte obere Atemwege können bei kurzschädeligen Rassen verstärkt Atemwegsprobleme
auftreten. Ein veterinärmedizinischer chirurgischer Eingriff ist dann in vielen Fällen die einzig richtige Therapie der Wahl.
Eine frühzeitige alternativmedizinische naturheilkundliche Begleitung kann daneben helfen, den Aufbau und die Versorgung von bradytrophen Geweben zu optimieren. Hier können Phytotherapeutika, Mykotherapeutika, Nahrungsergänzungsmittel und Akupunktur
zum Einsatz kommen.
Die beste Vorsorge ist, sich bereits vor der Anschaffung eines Hundes umfassend zu informieren.
Links zu weiteren Informationen zu brachycephalen Rassen
(separate Website):