Inh. Sandra Zuther     TIERHEILPRAKTIKERIN


mobil 0170 71 72 59 9               mobil für Ihr Tier


HUND  KATZE  PFERD  -                   andere TIERARTEN auf Anfrage


Datenschutz

Datenschutzerklärung

 

Datenschutzerklärung


Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseite www.tierheilpraxis-rostock.de informieren.


Verantwortlicher


Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:


Tierheilpraxis Rostock,

Inh. Tierheilpraktikerin Sandra Zuther

Schmiedestr. 47 c, 18184 Broderstorf

Tel. 0170 7172599

sandrazuther@gmx.de

Welche Daten werden verarbeitet?


Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung


Um Ihnen unsere Internetseite und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:


  1. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
  2. zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
  3. auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
  4. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)


Wir werden im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeiten Bezug nehmen, so dass Sie einordnen können, auf welcher Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten.


Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.


Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.


Zugriffsdaten


Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihnen die Inhalte der Internetseite auf Ihrem Endgerät anzeigen zu können.


Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Information über den Browser Ihres Endgeräts.


Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.


Für diesen Zweck und aus diesem Interesse werden auf Basis einer Interessenabwägung nachfolgende Daten protokolliert:


  1. IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  2. Betriebssystem des aufrufenden Rechners
  3. Browser Version des aufrufenden Rechners
  4. Name der abgerufenen Datei
  5. Datum und Uhrzeit des Abrufs
  6. übertragene Datenmenge
  7. Verweisende URL


Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung außerdem für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website. Aufgrund dieser Informationen können wir den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern.


Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten


Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer Internetseite und für Erfüllung von vertraglichen Pflichten gegenüber unseren Kunden bzw. der Wahrung unserer berechtigten Interessen.


Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses verarbeiten wir die Daten für Zwecke des Vertriebs und Kommunikation. Sie können einer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.


Freiwillige Angaben


Soweit Sie Daten uns gegenüber z.B. bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail, freiwillig angeben und diese für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten in der berechtigten Annahme, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.


Empfänger / Weitergabe von Daten


Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung i.S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zulässig ist, wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind oder Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben.


Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.


Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Dienstleistungen von uns ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.


Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union


Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU findet nicht statt und ist nicht geplant. 


Ansprechpartner zum Datenschutz


Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an
Sandra Zuther unter 
sandrazuther@gmx.de


Ihre Rechte als Betroffene/r


Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.


Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.


Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.


Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.


Löschung von Daten


Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.


Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde


Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.


Änderung dieser Datenschutzhinweise


Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.

Share by: